Digital Natives leben in einer anderen Zeit: nowhere
Aber nicht nur die mit dem Internet-Aufgewachsenen leben in einer anderen Zeitzone. Lebt die Frage „lebt man in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft?“ ist entscheidend für die eigene Wahrnehmung. Aber wie die eigene Zeit tickt steckt nicht allein in den Genen. Je nachdem wo und wie man aufwächst hat starken Einfluss auf die Wahrnehmung von Zeit. Es gibt schnelle Orte wie Frankfurt und langsame Orte wie Wien. (Wien ist die Stadt mit der höchsten Lebensqualität) Und jetzt zu den Digital Natives: Google braucht weniger als eine Sekunde um Informationen anzuzeigen. Google ist der normale Weg um an Informationen zu kommen und setzt dadurch einen Maßstab für die Erwartungen. nowhere.
Aber wie geht man mit diesen unterschiedlichen Geschwindikeiten um? Sollte man immer sofort auf den Punkt kommen? Gibt es Produkte die sich besonders an bestimmten Zeittypen orientieren? Wie ist dass dann bei komplizierten Espresso Maschinen? Ist die für Langsame, die gerne der Speed Typ wären?
Was meint ihr, kann man es allen recht machen oder sollte man sich auf eine Geschwindigkeits-Gruppe festlegen und wie schnell lebst du?
Abgesehen von den aufgeworfenen Fragen, gibt der Clip auf jeden Fall ein paar interessante Sichtweisen preis. Und toll gemacht ist er auch.
PS: Der, die oder das Tab?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!